In den letzten Jahren wurde die Entwicklungsminderung der Umweltschutzbranche immer besser, und viele Menschen entscheiden sich dafür, eine Pellet -Kraftwerksanlage als Startup -Projekt zu bauen. Natürlich möchten einige Benutzer kaufen, es aber nicht kaufen, es nicht zu kaufen. Erstens investieren sie nicht so viel (tatsächlich erfordert die Pelletmaschine nicht viel Investition. Wenn die lokalen Marktaussichten gut sind, investieren so bald wie möglich und profitieren so bald wie möglich.), Und zweitens haben sie Angst vor den wirtschaftlichen Verlusten, die durch einige Fehler verursacht werden.
Egal in welchem Projekt Sie investieren, ohne ausreichende Mittel, alles ist leeres Gespräch. Heute werden wir darüber sprechen, wie viel es kostet, in ein Pellet -Kraftstoffverarbeitungswerk zu investieren? Ich hoffe, es wird für den Chef, der in einer Biomasse -Pellet -Fabrik arbeiten möchte, hilfreich sein.
Das Geld, das für die Eröffnung einer Pellet -Fabrik von Biomasse -Kraftstoff erforderlich ist, umfasst Ausrüstung, Fabrikgebäude, Rohstoffe und Arbeitskräfte. Der spezifische Betrag hängt von der persönlichen Wahl ab.
1. Fabrikbaukosten
Der Fabrikbereich hängt von den tatsächlichen Bedürfnissen ab und muss im Allgemeinen den Anforderungen an die Installations- und Produktionsbetriebsbetrieb der Geräte erfüllen. Wenn es keinen Produktionsplatz gibt, ist es auch in Ordnung, eine Fabrik zu mieten. Es wird empfohlen, dass die Kosten für etwa 500 Quadratmeter (abhängig von den tatsächlichen Bedingungen) von der tatsächlichen Situation in der Region abhängen.
2. Ausrüstungskosten
Aus Stroh Rohstoffen in Biomasse -Brennstoffpellets, aStrohschneider, ATrockner, AStrohpelletmaschineund aVerpackungsmaschinesind erforderlich. Wenn die Ausgabe groß ist, müssen einige Hilfsgeräte hinzugefügt werden: Ausrüstung von Geräten und Kühler usw. Die große Ausrüstung hat eine höhere Produktionseffizienz und -qualität und ist teurer. Für bestimmte Geräteangebote wenden Sie sich bitte an Tony.
3.. Rohstoffbeschaffungskosten
Die Kosten für die Rohstoffbeschaffung werden von Faktoren wie Marktangebot und Nachfrage, Beschaffungsvolumen und Logistikkosten beeinflusst. Kunden sollten Rohstoffen mit niedrigen Preisen und reichhaltigen Ressourcen vorrangig machen.
4. Arbeitskosten
Allgemeine Pelletverarbeitungsanlagen müssen mit mindestens funktionalen Positionen wie Betreibern, Technikern, Qualitätskontrollpersonal, Lagermanagement usw. ausgestattet sein.
5. Produktionshilfskosten
Einschließlich des Stroms, der während des Produktionsprozesses konsumierten Kraftstoff, Gerätewartungskosten usw.
Als ich anfing zu investieren, war ich mir über diese Branche nicht sicher oder hatte eine ausreichende Kundenbasis. Es wird empfohlen, zuerst eine kleine Pelletproduktionslinie zu starten, z. B. eine tägliche Leistung von weniger als 10 Tonnen. Wenn das Einkommen gut ist, reicht der Kundenstamm nach und nach ausreichend und erhöht dann die Produktion der Geräte.