Strohkutter und Biomassepellets sind eng miteinander verbunden. Der Strohrotationsschneider ist eines der wichtigsten Ausrüstung für die Herstellung von Biomassepellets.

DerStrohkutterNormalerweise besteht aus festen Klingen, beweglichen Klingen usw. durch die Hochgeschwindigkeitsrotation des Rotors, der sich bewegenden Blatt und die feste Klinge schneiden die Materialien ab, und die gebündelten, billierten oder längeren Strohmaterialien werden in kleine Segmente oder schützartige Formen gedreht. Einige Rotationsschneider sind auch mit Fütterungsgeräten, Überlastschutzgeräten usw. ausgestattet. Das Strukturdesign ist angemessen, der Betrieb ist bequem und die Produktionseffizienz hoch.

Die Rolle bei der Produktion von Biomassepellet

1. Vorbehandlung des Strohhalms:

Die gesammelten Biomasse -Rohstoffe wie Erntestroh werden vorläufig geschnitten und verarbeitet. Long Stroh wird in kleine Segmente oder Blätter geschnitten, die für anschließende Quetschen, Trocknen usw. geeignet sind, um die Verarbeitungseffizienz des nachfolgenden Prozesses zu verbessern und die Kontinuität der Produktion zu gewährleisten. Beispielsweise kann der Strohkutter in groß angelegten Biomasse-Pelletproduktionsanlagen eine große Menge Maisstroh, Weizenstroh usw. schnell drehen, um sich auf die anschließende Produktion vorzubereiten.

2. Verbesserung der Rohstoffauslastung:

Durch die Verarbeitung der Strohmaterialien in einheitliche kleine Segmente oder Blätter kann der anschließende Quetschprozess gründlicher sein, Rohstoffabfälle reduzieren und die Rohstoffnutzung verbessern und die Produktionskosten senken.

3.. Verbesserung der Pelletqualität:

Nachdem der Stroh durch das Rotationsschneiden verarbeitet wurde, kann es bei weiteren Verarbeitung in Biomassepellets besser mit anderen Rohstoffen mischen, wodurch die produzierten Biomassepellets regelmäßig Formen, gleichmäßige Dichte und eine bessere Verbrennungsleistung aufweisen. 

Der Produktionsprozess von Biomassepellets beinhaltet mehrere Schritte, wie z. B. Quetschen, feines Zerkleinern, Trocknen, Pelletisierung und Abkühlen. Der Strohkasselschneider ist ein wesentliches Gerät bei der Herstellung von Strohpellets. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Rohstoffe in Biomassepellets verarbeitet werden können und welche Ausrüstung benötigt wird, können Sie sich gerne an Tony wenden. Wir bieten Ihnen eine detaillierte Einführung.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp