Stroh ist ein landwirtschaftlicher Abfall, und es war schon immer ein Kopfschmerz für die Behandlung von Pflanzenstroh. Das Stapeln von wird nicht nur den Raum besetzen, sondern auch die Umwelt beeinflusst. Das Verbrennen von Stroh ist noch schädlicher, aber nicht vorteilhafter. Mit der Entwicklung der Zeit hat sich auch die Wahrnehmung von Ressourcen durch die Menschen geändert. Stroh ist keine Verschwendung mehr und ist zu einer verfügbaren Ressource geworden.

Derzeit ist der am häufigsten verwendete Strohhalm wahrscheinlich Kraftstoff und Futter. Wie macht a StrohpelletmaschineStroh in Kraftstoff machen und füttern? Das Folgende ist eine detaillierte Einführung

Zunächst muss der gesammelte Strohhalm vorbehandelt werden. Die Ausrüstung, die wir in diesem Teil der Arbeit verwenden müssenStrohschneider, Hammermühle, usw.

Wir müssen auch die Luftfeuchtigkeit des zerkleinerten Strohhalms betrachten. Wenn es zu nass ist, müssen wir es mit einem trocknen  Drumtrocknerdie Feuchtigkeit reduzieren. Wenn die Menge nicht groß ist, können wir sie natürlich trocknen, damit sie natürlich getrocknet werden kann. Dies kann die Ausrüstungskosten senken.

Futterpellets machen und den Strohhalm in Sägemehl zerdrücken, wir können ihn in die gebenStrohpelletmaschine. Es ist erwähnenswert, dass wir beim Futtermittel andere Rohstoffe mischen können. Da die Nährstoffe der Futtermittelpellets, die mehr Rohstoffe sind, entsprechend reichhaltig sind. Wir können es direkt füttern oder es abkühlen lassen und in die Tasche und in den Laden legen. Wenn Sie Stroh zu Futterpellets machen, können Sie den Verdauungsdruck kleiner Tiere verringern und gleichzeitig das Problem der kleinen Tiere lösen, die über Nahrung wählerisch sind.

Wenn Sie Kraftstoff herstellen, sollten Sie auch den zerkleinerten Stroh in eine Strohpelletmaschine stecken. Sie können es die Strohpelletmaschine selbst manuell hinzufügen oder einen Förderer für den mechanischen Transport verwenden.

Aus den Geräten sind Brennstoffpartikel. Das fertige Produkt von Strohpelletbrennstoff hat ein kleineres Volumen und erhöht die Dichte. Der brennende Kalorienwert beträgt etwa 3.500 Kalorien.

Stroh entwickelt sich von landwirtschaftlichen Abfällen zu einer nutzbaren Ressource. Es hat nicht nur das Einkommen der Landwirte verändert, sondern auch die Energiekrise und die Umweltverschmutzung verringert.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp