Die "Goldstandards" zur Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe in Biomasse-Pelletmaschinen sind die Grundvoraussetzung für die Gewährleistung der Pellet-Kraftstoffqualität (wie Verbrennungseffizienz, Härte und Stabilität). Sie decken mehrere Dimensionen ab, einschließlich der physikalischen Eigenschaften des Rohstoffs, der Zusammensetzungsindikatoren und der Vorbehandlungsanforderungen. Das Folgende sind spezifische Standards:

1. Rohmaterialtyp und Reinheit: einzeln, unreinigfrei

Priorisieren Sie einzelne Rohstoffe: Hochwertige Pellets werden typischerweise aus einem einzelnen Biomasse-Rohstoff (wie reinem Sägemehl, reinem Stroh, reinen Reisschalen usw.) hergestellt, wodurch die durch Mischen mehreren Rohstoffe verursachten Zusammensetzungsschwankungen vermieden werden. Beispielsweise haben reine Kiefernholzpellets einen stabilen Kalorienwert, während gemischte Strohhalm die Verbrennung aufgrund von Unterschieden in Aschegehalt beeinflussen kann.

Frei von Verunreinigungen: Die Rohstoffe müssen frei von Verunreinigungen wie Metall, Stein, Kunststoff und Boden sein. Verunreinigungen können den Verschleiß vergrößernPelletmaschinestirbt, reduzieren Sie die Pelletdichte und produzieren sogar während der Verbrennung schädliche Gase (z. B. Verbrennung von Plastikfreisetzungen Dioxine).

 2. Feuchtigkeitsgehalt: Strikt mit 10%-15%kontrolliert

Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein Schlüsselindikator, der die Bildung und Verbrennungsleistung auswirkt:

Zu niedrig (<10%): Die Rohstofffasern werden spröde, was die Bindung während der Bildung schwierig macht. Die Pellets sind anfällig für Bruch, und während der Verarbeitung wird eine hohe Menge Staub erzeugt.

Zu hoch (> 15%): Die Pellets sind nach der Formung anfällig für Schimmel und Cabking, erzeugen große Mengen schwarzer Rauch und Teer während der Verbrennung, reduzieren den Kalorienwert und führen möglicherweise die Verstopfung der Pelletmaschinenform.

Der goldene Bereich: Ein Feuchtigkeitsgehalt von 10% -15% stellt sicher, dass die Rohstofffasern eine mäßige Flexibilität beibehalten. Unter dem hohen Druck der Pelletmaschine werden sie von ihrem eigenen Lignin (einem natürlichen Bindemittel) miteinander verbunden, was zu einer hohen Pellethärte und einem Widerstand gegen Bruch führt.

3. Rohmaterial Partikelgröße: Uniform und erfüllt die Anforderungen an die Ausrüstung

Die Größe der zerkleinerten Rohstoffpartikel muss der Pelletmaschinenformöffnung übereinstimmen. Allgemeine Anforderungen:

Durchmesser ≤ 3 mm (für kleine und mittelgroße Pelletmaschinen beträgt die Formöffnung 8-12 mm);

Länge ≤ 5 mm, um zu verhindern, dass lange Rohstoffstreifen sich um die Geräte wickeln oder eine ungleichmäßige Pelletdichte verursachen. Partikelgröße Gleichmäßigkeit: Übermäßige Variationen der Rohmaterialkohigkeit (z. B. eine Mischung aus Pulver und groben Strängen) können während der Form zu einer ungleichmäßigen Kraft führen, wodurch die Pellets zu Rissen oder Aushöhlungen anfällig sind und die Härte und Brennstabilität beeinflussen.

4. Aschegehalt: Je niedriger, desto besser, typischerweise <5%. 

Der Aschegehalt ist die nach Rohstoffverbrennung verbleibenden anorganischen Verunreinigungen (wie Schlamm, Sand und Metalloxide), die direkt die Sauberkeit von Pellet -Kraftstoff- und Geräteleben beeinflussen.

Qualitätsstandard: Aschegehalt ≤ 5%(z. B. beträgt der reine Hartholz-Aschengehalt ungefähr 1%-3%).

Übermäßiger Aschegehalt (z. B. Strohschanzgehalt erreicht häufig 8%-10%) kann nach Verbrennung, Verstopfung von Kesselrohren, der Steigerung der Reinigungskosten und der Verringerung der Verbrennungseffizienz leicht zu einer Verschluserung führen.

Kontrollmethode: Wählen Sie Rohstoffe frei von Schmutz (z. B. ausgeschautes Holz, gereinigtem Stroh), um die Einbeziehung von Schmutz und Sand während des Sammlungsprozesses zu verhindern. 

5. Kalorienwert: Erfüllen Sie den Standard basierend auf der Art des Rohstoffs.

Der Kalorienwert ist ein Kernindikator für die Energiedichte von Pelletbrennstoff. Hochwertige Rohstoffe müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

Holz (Holzchips, Zweige): Kalorienwert ≥ 18mj/kg (ungefähr 4300 kcal/kg);

Stroh (Maisstiele, Weizenstroh): Kalorienwert ≥ 15mj/kg (ungefähr 3600 kcal/kg);

Gemischte Rohstoffe: Der Kalorienwert muss bei 16-18 mJ/kg beibehalten werden, um einen plötzlichen Abfall des Kalorienwerts aufgrund der Einbeziehung von Rohstoffen mit geringer Qualität (wie faulen Blättern) zu vermeiden.

6. Rohmaterial Frische: Frei von Schimmel und Fäulnis.

Schimmel- oder faule Rohstoffe (z. B. nasser Strohhalm, die lange Zeit gespeichert werden) können Mykotoxine erzeugen, unangenehme Gerüche und schädliche Gase (wie Schwefelwasserstoff) beim Verbrennen abgeben, und ihre Faserstruktur wird beschädigt, wodurch sie schwer zu bilden.

Hochwertige Rohstoffe müssen trocken und frisch gehalten und in gut belüfteten und feuchtigkeitsdichten Bereichen aufbewahrt werden, um Schimmel zu verhindern. 7. Verunreinigungsinhalt: Strikt schädliche Substanzen einschränken

Zusätzlich zu physikalischen Verunreinigungen müssen chemische Verunreinigungen in Rohstoffen kontrolliert werden:

Lack, Konservierungsmittel (wie behandelte Holzabfälle) und Stroh mit übermäßigen Pestizidresten dürfen nicht vorhanden sein.

Der Chlor- und Schwefelgehalt in der Asche muss niedrig sein (Chlor <0,2%, Schwefel <0,1%). Andernfalls korrodieren die Verbrennung den Kessel und produziert saure Regenschadstoffe.

Zusammenfassung

Der "goldene Standard" fürBiomasse -Pelletmaschinen kann zusammengefasst werden als: reines, einköpfiges Material, Feuchtigkeitsgehalt von 10%-15%, Partikelgröße ≤ 3 mm, Aschengehalt <5%, Kalorienwertkonformität, Frische und Fehlen von Schimmel und Schimmel und das Fehlen schädlicher Verunreinigungen. Rohstoffe, die diesen Standards entsprechen, verbessern nicht nur die Effizienz der Pelletmaschinenproduktion (Verringerung der Schimmelpilzblockade und Verschleiß), sondern sorgen auch für die Verbrennungsleistung von Pellet -Kraftstoff (hoher Kalorienwert, niedriger Verschmutzung und hohe Härte), wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts des Produkts verbessert wird.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp