Der Kernwert der Biomasse-Pelletmaschine liegt in der Umwandlung landwirtschaftlicher und Forstressourcen, die zuvor als "Abfall" in hochwertige Biomasse-Pellets angesehen wurden und ein "Abfall-zu-Ressource" -Kreiswirtschaftsmodell erzielen. Es beginnt mit weggeworfenen Ressourcen und gibt ihnen durch technologische Transformation Energieattribute und wirtschaftliche Wert, die das Problem der Verschmutzung von Abfällen und die Schaffung einer nachhaltigen Einnahmekette.
"Entsorgungskapazität": Deckt verschiedene Arten von Abfallressourcen ab und aktiviert den Leerlaufwert
Der "Rohstoffpool" derBiomasse -PelletmaschineFast umfasst alle Arten von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Abfällen in ländlichen und städtischen Gebieten. Wenn diese Ressourcen nicht verarbeitet werden, haben sie häufig Probleme wie "Verschmutzung", "Landbeschäftigung aufgrund von Stapeln" und "faul und stinkend". Die Pelletmaschine verjüngt sie jedoch durch physische Komprimierungstechnologie:
Landwirtschaftsabfälle: cORN -Stiele, Weizenstiele, Reisschalen, Erdnussschalen, Baumwollstiele usw., die nach der Ernte der Ernte die verbleibenden Materialien sind, wurden oft von Landwirten (Ursachen für Smog) verbrannt oder verworfen (die Kosten für die Handhabung jeder MU von Strohhalm). Nach der Verarbeitung durch die Pelletmaschine werden sie mit einem Kalorienwert von ca. 3500-4000 kcal, einem Preis von 600 bis 800 Yuan pro Tonne, und jeder MU des Strohhalms kann einen Gewinn von 200-300 Yuan erzielen.
Forstverschwendung:Zweige, Baumstämme, Holzspäne, Reste von Holzverarbeitung, Bambusspäne, Baumrinde usw., die oft begraben wurden (Waldland besetzen) oder als Kraftstoff ineffizient verbrannt. DerPelletmaschine Komprimiert sie in Partikel mit einer Dichte von 1,1-1,3 g/cm³, wobei ein Kalorienwert auf 4200-4800 kcal gestiegen ist (nahezu mit mittlerer Qualität), wodurch ein hoher Qualitätsbrennstoff für Industriekessel und Heizung von Eigenheimen wird.
Andere organische Abfälle:Zuckerrohrrückstände, Alkohol -Nebenprodukte, medizinischer Abfall, essbarer Pilzanbauabfall usw. können nach dem Trocknen als Pellet -Rohstoffe verwendet werden. Dies löst das Abfallentsagungsproblem für die Verarbeitung von Anlagen (z. B. Zuckerfabriken, die jedes Jahr zig Millionen Tonnen Zuckerrohrrückstände produzieren, die früher hohe Verarbeitungskosten hatten) und liefert kostengünstige Rohstoffe für die Pelletproduktion, wobei eine kreisförmige Kette für "industrielle Abfälle - Energie" bildet.
Das gemeinsame Merkmal dieser weggeworfenen Ressourcen ist "breite Verteilung, große Leistung und niedrige Kosten" (sogar frei), und die Pelletmaschine verwandelt sie von "Environmental Lasts" in "tradierbare Energie -Waren" durch standardisierte Verarbeitung.