1. Der Kern der kreisförmigen Wirtschaft ist "effizientes Recycling von Ressourcen", und die Energiisierung ist die groß angelegte Nutzungsmethode für landwirtschaftliche und Forstwirtschaft. Diese Transformation tritt jedoch nicht auf natürliche Weise auf und muss sich auf die standardisierte Verarbeitung der Pelletmaschine verlassen:
Lösen Sie das Problem der "Nichtstandardisierung": Die physikalischen Eigenschaften verschiedener Abfälle variieren stark (Stroh enthält hohe Cellulose, Holzchips enthalten hohe Lignin und Härte von Fruchtschalen). Durch Einstellen des Schimmelpilzlochdurchmessers, Bildungsdrucks und Temperaturparameter, dieBiomasse -Pelletmaschine Kann die gemischten Rohstoffe gleichmäßig in standardisierte Partikel mit einem Durchmesser von 6-12 mm und einem Kalorienwert von 15 bis 18 mj/kg verarbeiten, um die "stabilen Verbrennungsbedürfnisse" in nachgeschalteten Szenarien wie Industriekesseln und Biomassekraftwerken zu erfüllen.
Verbesserung der "Effizienz" voller Kette ": Die Transportkosten für unverarbeitete Abfälle sind extrem hoch (die Fracht pro Kilometer beträgt das 5-8-fache des Pelletbrennstoffs), und das Volumen der Pelletmaschine wird nach den Kompressionsdistanztransportpunkten und der Förderung des wirksamen Flusses von Abfallzentils um 70% -80% verringert, und die Verbreitung von Abflusszusagen und die Verbreitung von Verbreitungen zu den Verbreitungsstellen.
2. Das ultimative Ziel der kreisförmigen Wirtschaft ist die "umweltfreundliche Entwicklung". Die Rolle der Pelletmaschinespiegelt sich letztendlich in den nachgelagerten ökologischen und wirtschaftlichen Synergienvorteilen wider:
(1) geschlossene Schleife der Kohlenstoffemissionsreduktion bei Energiesubstitution
Die durch die Verbrennung von Biomassepartikeln freigesetzte CO₂ stammt aus Kohlenstoff, die während des Pflanzenwachstums absorbiert werden und die theoretisch "Kohlenstoffneutralität" erreicht (im Vergleich zu Kohleverbrennung, CO₂ 1,8 Tonnen und so₂02 Tonnen pro Tonne Partikel). Dieses Merkmal macht es zur Kern -saubere Energie, Kohle und Erdgas zu ersetzen, und die von Pelletmaschinen erzeugten standardisierten Partikel sind die "Materialbasis", die diesen Ersatz stützt - Europa hat die Kohlenstoffemissionen verringert, indem Kohle durch Pelletbrennstoffe ersetzt wird.
(2) Agrarzyklus der Abfallrückkehr auf das Feld
Die Asche nach dem Verbrennen des Pellets (mit Kalium, Kalzium und anderen Elementen) kann als organischer Dünger verwendet werden, um auf das Feld zurückzukehren, und bildet einen landwirtschaftlichen Zyklus von "Stroh → Granulatkraftstoff → Asche → Ackerland". Der Ausgangspunkt dieser Kette ist nach wie vor die Ressourcenverarbeitung von Stroh durch die Pelletmaschine.
(3) Wirtschaftszyklus der Beschäftigung in der Industriekette
Die Popularität von Pelletmaschinen hat eine stromaufwärts gelegene und nachgeschaltete Beschäftigung angetrieben: Upstream -Abfallsammlung, Midstream -Pelletproduktion, nachgelagerte Kraftstoffverteilung und Anwendungswartung, die einen Wirtschaftszyklus von "ländlichem - Unternehmen - Markt" bildet.
Zusammenfassung: Die Pelletmaschine ist ein "Ausrüstungszentrum" der kreisförmigen Wirtschaftlichkeit
Ohne eine Pelletmaschine kann vorgelagerter Abfall nicht in verfügbare Ressourcen umgewandelt werden, und der Zyklus "Release Cuts" wird zirkuliert.
Ohne eine Pelletmaschine können standardisierte Verarbeitung und effizienter Transport im Mittelstream nicht erreicht werden, und der Zyklus ist "ineffizient";
Ohne eine Pelletmaschine können nachgelagerte Energiesubstitution und ökologische Vorteile nicht implementiert werden, und der Zyklus ist "Leerlauf".
Von der "Müllbehandlung" bis zur "Energieproduktion", von "Bauerneinkommenszunahme" bis zu "Global Emissionsreduktion" verbindet die Pelletmaschine jeden Glied der Industriekette, um den Zyklus von "landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Abfällen → saubere Energie → ökologischer Schutz → Wirtschaftsvorteile" zu machen. Daher handelt es sich nicht nur um eine Art Gerät, sondern auch eine unersetzliche Kernausrüstung in der kreisförmigen Wirtschaftsindustriekette.