Biomassepellets mit ihren Merkmalen, erneuerbar zu sein und niedrige Kohlenstoffemissionen zu haben, nehmen allmählich eine wichtige Position in der globalen Energiestruktur ein. Derzeit sind sie für viele Länder eine wichtige Wahl für den Kraftstoff, um Energiekrisen zu lindern und die grüne Transformation zu fördern. Die folgende Analyse erfolgt aus Aspekten wie Anwendungsstatus, treibenden Faktoren, typischen Fällen und zukünftigen Trends:
Globaler Anwendungsstatus: Von regionalen Pilotprojekten bis hin zur groß angelegten Werbung
Europa:Mainstream -Kraftstoff, der durch Richtlinien angetrieben wird
Deutschland, Schweden:Verwendung von Biomassepellets für die regionale Heizung und Stromerzeugung. Hauptsächlich Kohle für zentralisierte Heizsysteme ersetzen.
Vereinigtes Königreich:Das Drax -Kraftwerk (das weltweit größte Biomassekraftwerk) verbraucht jährlich ungefähr 7 Millionen Tonnen Holzpellets, wodurch die Kohle für die Stromerzeugung ersetzt wird und die Kohlendioxidemissionen um über 80%verringert.
Richtlinienunterstützung:Die "Richtlinie" erneuerbare Energien "der EU erfordert, dass der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 45%erreicht. Biomassepellets sind aufgrund ihres Kohlenstoffneutralitätsattributs zu einem wichtigen Promotion -Ziel geworden.
Nordamerika:Dual-Track-Entwicklung für die Industrie und den zivilen Gebrauch
Vereinigte Staaten:Im Jahr 2023 betrug die Biomasse -Pelletproduktion ungefähr 28 Millionen Tonnen, 60% nach Europa und der verbleibende Teil für kommerzielle Heizung (wie Schulen, Krankenhäuser) und Industriekessel. Georgia und South Carolina sind die Hauptproduktionsbasis.
Kanada:Pelletbrennstoff wird verwendet, um die reichhaltigen Forstressourcen zu ersetzen, um Diesel zum Erhitzen in abgelegenen Bereichen zu ersetzen. Im Jahr 2024 legte British Columbia gesetzlich fest, dass neue Wohngebäude mithilfe von Biomasseheizungssystemen Prioritäten setzen sollten.
Asien:Schneller Anstieg der Schwellenländer
Japan, Südkorea:Aufgrund der hohen Abhängigkeit von Energieimporten importieren sie palmschalenpellets aus Südostasien und Holzpellets aus Nordamerika für industrielle Heizung und Stromerzeugung. Im Jahr 2024 stieg die Biomasse-Stromerzeugung in Südkorea gegenüber dem Vorjahr um 15%.
China:Hauptsächlich für die ländliche saubere Erwärmung (Kohle ersetzen) und Biomassekraftwerke.