Der Kalorienwert von Biomassepellets wird durch Faktoren wie die Art des Rohstoffmaterials, der Feuchtigkeitsgehalt und der Verarbeitungsmethode beeinflusst und kann erheblich variieren. Hier finden Sie eine Reihe von Kalorienwerten für gemeinsame Biomassepellets sowie relevante Erklärungen:

1. Kalorienwertbereich gemeinsamer Biomassepellets

Hartholzpellets (wie Eiche, Kiefer): 4200 - 4800 Kalorien hohe Holzdichte, hoher Kalorienwert, stabile Verbrennung, geeignet für Haushaltsheizungen, Industriekessel usw. 

Weichholzpellets (wie Tannenholz, Pappelholz) 3800 - 4200 Kalorien pro Gramm niedrige Dichte, etwas niedrigerer Kalorienwert, schnelle Verbrennungsgeschwindigkeit, häufig in Biomassekraftwerken oder lokaler Erwärmung verwendet. 

Landwirtschaftliche Abfälle (Maisstiele, Reisschalen) 3200 - 3800 Kalorien enthalten weniger Cellulose und Lignin und haben einen niedrigeren Kalorienwert. Der Feuchtigkeitsgehalt muss kontrolliert werden (≤ 15%), um eine Abnahme der Verbrennungseffizienz zu verhindern. 

Erdnussschalen und Palmschalenpellets 3800 - 4400 Kalorien mit einem hohen Ölgehalt mit einem Kalorienwert ähnlich dem von Weichholz. Während der Verbrennung produzieren sie weniger Asche, wodurch sie als Alternative zu fossilen Brennstoffen für die Stromerzeugung oder Heizung geeignet sind. 

Bambuspellets 4500 - 5000 Kalorien Die Holzfasern sind eng gepackt, mit einem Kalorienwert nahe dem von Hartholz, und der Verbrennungsaschegehalt ist niedrig (<1%), was sie zu einem kostengünstigen Kraftstoff macht. 

Gemischte Rohstoffpellets 3500 - 4500 aus verschiedenen landwirtschaftlichen und Forstwirtschaftsabfällen, ihr Kalorienwert hängt vom Verhältnis ab. Sie werden häufig in industriellen Trocknenszenarien verwendet, in denen kein hoher Kalorienwert erforderlich ist. 

2. Schlüsselfaktoren, die den Kalorienwert beeinflussen

(1) Rohstoffzusammensetzung

Rohstoffe mit hohem Lignin- und Cellulosegehalt (wie Hartholz) haben einen höheren Kalorienwert, während Rohstoffe mit mehr Asche und Feuchtigkeit (wie Stroh- und Reisschalen) einen geringeren Kalorienwert aufweisen.

Fettige Rohstoffe (z. B. Palmschalen) haben aufgrund ihres hohen Kohlenstoffgehalts, was viel höher ist als der des gewöhnlichen Pflanzenstrohes, einen signifikant höheren Kalorienwert.

(2) Feuchtigkeitsgehalt

Der ideale Feuchtigkeitsgehalt sollte ≤ 10%betragen. Bei jeder 10% igen Zunahme der Feuchtigkeit nimmt der Kalorienwert um ungefähr 500-800 Kalorien pro Kilogramm ab. Zum Beispiel kann der Kalorienwert von Strohpartikeln mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 20% mehr als 1000 Kalorien niedriger sein als der von denen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 10%.

(3) Verarbeitungstechnologie

Kompressionsdichte: Je höher die Partikeldichte (z. B. 1,1 bis 1,3 Gramm pro kubisches Zentimeter), desto höher ist der Kalorienwert pro Volumeneinheit und desto länger die Verbrennungsdauer.

Verunreinigungskontrolle: Verunreinigungen in den Rohstoffen (wie Sand und Metallen) verringern die wirksamen Verbrennungskomponenten, was zu einer Abnahme des Kalorienwerts führt. 

Wenn Sie bestimmte Daten zum Kalorienwert der Rohstoffe oder der Testmethoden benötigen, geben Sie bitte den Typ der Rohstoffe oder die Anwendungsszenarien an, damit eine genauere Analyse durchgeführt werden kann.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp