1. Inspektion vor dem Startup
Aussehen und Verbindungen:
Überprüfen Sie die Maschinenkörperschrauben (wie diejenigen, die den Gehäuse, den Lagersitz und die Motorbasis befestigen) auf Lockerheit. Wenn ja, ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel mit dem angegebenen Drehmoment fest (typischerweise 30-50 n · m für die Grad 8,8-Schrauben).
Überprüfen Sie die Futter- und Entladungsanschlüsse für Fremdkörper (z. B. Metallblöcke oder Gesteine), um das Material zu verhindern und das Gerät während des Starts zu beschädigen.
Schmiersystem: Schmiersystem:
Überprüfen Sie den Lagergehäuseschmiermittel (Fett-) Niveau und Zustand. Der Ölstand sollte zwischen 1/2 und 2/3 des Weges nach oben liegen, wie im Ölspiegel gezeigt. Das Öl sollte klar sein, frei von Verunreinigungen und Emulgierung. (Wenn es milchig weiß erscheint oder schwarze Partikel enthält, ersetzen Sie sofort.)
Fügen Sie Lithiumbasisfett (empfohlen 3#, geeignet für Mittelgeschwindigkeits-, mittlere Temperaturbedingungen) zu Schmierpunkten an Übertragungskomponenten (wie Riemenscheiben und Kupplungen) hinzu. Füllen Sie nur genug, um das Fett von den Lücken zu überfließen. Motor und Antrieb:
Überprüfen Sie die Motorverkabelung auf Sicherheit, zuverlässige Erdung und Kabelschäden.
Überprüfen Sie die Riemendichtheit: Drücken Sie die Mitte des Gürtels mit Ihrem Finger. Die Ablenkung sollte 10-15 mm betragen. Zu locker führt zu einem Schlupf und Überhitzung, während zu eng die Lagerbelastung erhöht. Stellen Sie die Motorposition auf die entsprechende Dichtheit ein.
2. Überwachung während des Betriebs
Parameterüberwachung:
Überwachen Sie den Betriebsgeräusch der Geräte. Normalerweise sollte es ein einheitliches "knirschendes" Klang sein. Wenn ein scharfer, ungewöhnlicher Klang (z. B. Metallenteilung) oder eine erhöhte Vibration (Amplitude von 0,1 mm) festgestellt wird, stoppen Sie die Maschine sofort für die Inspektion, um Probleme wie lose Hämmer, Rotor -Ungleichgewicht oder materielle Störungen zu beseitigen.
Überwachen Sie die Lagertemperatur: Verwenden Sie ein Infrarot -Thermometer, um die Lagersitztemperatur zu messen. Normalerweise sollte es ≤ 70 ° C sein (bei einer Umgebungstemperatur von 30 ° C). Wenn es 80 ° C überschreitet, stoppen Sie die Maschine zum Abkühlen und prüfen Sie, ob schlechte Schmierung oder Lagerverschleiß.
Überprüfen Sie die Ausgangspartikelgröße: Wenn die Partikelgröße plötzlich koarser wird, kann dies auf Hammerverschleiß, Bildschirmschäden oder einen Geschwindigkeitsabfall hinweisen. Stoppen Sie die Maschine zur Inspektion. 3. Verarbeitung nach dem Shutdown
Entfernen von Restmaterialien:
Öffnen Sie nach dem Ausschalten der Leistung das Maschinengehäuse und reinigen Sie jedes Restmaterial im Inneren (insbesondere für Materialien mit hoher Luftfeuchtigkeit, um Klumpen und Verstopfung zu verhindern). Mit Druckluft können tote Ecken (wie die Lücke zwischen dem Bildschirm und dem Gehäuse) gelöscht werden.
Wenn Sie korrosive Materialien (z. B. salzige Abfälle) bearbeiten, spülen Sie das Innenraum mit Wasser ab, wischen Sie trocken und luft trocken ab, um Rost an Metallteilen zu vermeiden.
Kurzfristiger Schutzschutz:
Wenn die Maschine länger als 24 Stunden abgeschaltet wird, trennen Sie die Leistung und bedecken Sie den Einlass und den Auslass mit staubdichten Tüchern, um zu verhindern, dass Staub eintreten.