Die Anforderungen der Biomasse -Pelletmaschine für Rohstoffe beeinflussen direkt die Form der Form, Produktionseffizienz und Lebensdauer von Pellets und sind die Grundvoraussetzung für die Gewährleistung einer stabilen Produktion. Verschiedene Arten von Biomasse -Pelletmaschinen (wie z.Ringstempelpelletmaschinenund flache Pelletmaschinen) haben leicht unterschiedliche Anforderungen an Rohstoffe, können jedoch im Allgemeinen in die folgenden Schlüsselindikatoren zusammengefasst werden:

1. Rohmaterialtypen: Muss "Kompressibilität" und "Faserosierung" haben

Die Rohstoffe von Biomasse -Pelletmaschinen sind hauptsächlich landwirtschaftliche und Forstwirtschaftsabfälle, aber nicht alle Abfälle sind geeignet. Sie müssen die Eigenschaften des Gehalts mit hohem Faser und reichhaltigem Lignin erfüllen (Lignin ist ein natürlicher "Klebstoff", der die Fasern weich und verbindet die Fasern, wenn sie bei hohen Temperaturen extrudiert):

Anwendbare Rohstoffe:

Landwirtschaftlicher Abfall: Stroh (Maisstiele, Weizenstiele, Reisstiele), Reisschalen, Erdnussschalen, Baumwollsamenschalen usw. (Fasergehalt 30%-50%);

Forstabfälle: Holzspäne (Kiefer, Tanne, Pappel usw.), Zweige, Rinde, Sägemehl (Ligningehalt 20%-30%);

Andere: Zuckerrohrbagasse, chinesische Medizinreste, Pilzstababfälle (Verunreinigungen müssen entfernt werden und die Faserstruktur ist abgeschlossen).

2. Feuchtigkeitsgehalt von Rohstoffen: Kernkontrollindex (15%-20%)

Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein Schlüsselfaktor, der die Partikelformung beeinflusst. Zu hoch oder zu niedrig führt zu Produktionsproblemen:

Der Feuchtigkeitsgehalt ist zu hoch (> 20%):

Das Formen ist schwierig: Das Material ist leicht an das Pressrad und die innere Wand der Form zu haften, was zu einem "Formblockieren" -Phänomen führt, und die Partikel sind locker und leicht zu brechen.

Erhöhter Energieverbrauch: Zum Trocknen der Partikel ist zusätzliche Energie erforderlich (natürliches Trocknen ist anfällig für Schimmel).

Speichergefahren: Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Partikel 15%überschreitet, sind sie nach länger als 1 Monat für Agglomeration und Schimmelpilze anfällig, und der Kalorienwert nimmt um 10%-15%ab.

Der Feuchtigkeitsgehalt ist zu niedrig (<15%):

Erhöhte Faserfasergrößen: Die Faser ist während der Extrusion leicht zu brechen, die Partikelfestigkeit ist nicht ausreichend und leicht zu zerkleinern (die Bruchrate des Fertigprodukts übersteigt 10%).

Verschleiß intensiviert: Die Reibung zwischen dem Trockenmaterial und der Form nimmt zu, und die Lebensdauer wird um mehr als 30% verkürzt (z. B. die Lebensdauer der Ringform wird von 800 Stunden auf 500 Stunden reduziert).

Kontrollmethode:

Während der Vorbehandlungsstadium wird der Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe aus dem natürlichen Zustand reduziert (Stroh beträgt etwa 30%-40%, Sägemehl beträgt etwa 40%-50%) auf 15%-20%durch Trocknungsgeräte (z. B. Trommelentrockner).

Verschiedene Rohstoffbenchmarks: Der Feuchtigkeitsgehalt von Sägemehl kann geringfügig niedriger sein (15%-18%), und der Feuchtigkeitsgehalt des Strohhalms kann etwas höher sein (18%-20%, da die Strohfaser grob grob ist und mehr Wasser zum Erweichen benötigt).

3. Rohmaterial Partikelgröße: müssen die Formöffnung mit einer Schimmelpilz-Apertur anpassen (2-5 mm)

Die Partikelgröße des Rohstoffs nach dem Zerkleinern muss der Schimmelpilzöffnung dessen übereinstimmenPelletmaschine(Die Schimmelpilzblende beträgt normalerweise 6-12 mm), allgemeine Anforderungen:

Partikelgröße nach dem Zerkleinern: Mehr als 90% der materiellen Partikel müssen einen Durchmesser von <3 mm und eine hohe Gleichmäßigkeit haben (vermeiden Sie große Partikel).

Wenn die Partikelgröße 5 mm überschreitet: Es ist leicht, dass das Schimmelpilzloch blockiert wird, das Druckrad ungleichmäßig gestresst und sogar anhalten;

Wenn die Partikelgröße zu fein ist (<1mm): Das Material ist leicht zu "ausschleichen", kann nicht effektiv extrudiert werden und erhöht auch die Staubverschmutzung.

Crushing -Anforderungen für verschiedene Rohstoffe:

Stroh: Aufgrund der langen Faser (Maisstielfaser kann 50 mm erreichen) muss sie zweimal zerkleinert werden (zuerst grob auf 10 mm und dann fein zerkleinert auf 3 mm);

Holzchips: Sägemehl ist normalerweise weniger als 3 mm, und es müssen nur große Verunreinigungen abgeschrieben werden, um zu entfernen.

4 Rohstoffverunreinigungen: Strikt den "Inhalt der Fremdmaterie" kontrollieren

Verunreinigungen in den Rohstoffen (Metall, Stein, Kunststoff usw.) beschädigen die Geräte direkt und müssen im Voraus entfernt werden:

Metallverunreinigungen: Eisendraht und Nägel im Feldstroh, Heftklammern in Holzspänen usw. müssen durch magnetische Trennungsausrüstung entfernt werden, sonst kratzen sie das innere Loch der Form oder brechen die Druckradwelle.

Große Fremdstoffe: wie Plastikfilme, Glasfragmente, Steine usw. müssen über einen vibrierenden Bildschirm (Siebloch 5-10 mm) abgeschirmt werden, um das Eintritt in das Pelletisierungssystem und das Jamming zu vermeiden.

Aschekontrolle: Der Rohstoff -Aschegehalt (der nach der Verbrennung hinterlassene Rückstand) muss weniger als 5% betragen (wie die Asche der Reisschalen beträgt etwa 12%, was mit Holzchips gemischt werden muss, um den Aschegehalt zu reduzieren). Andernfalls sind die Pellets während der Verbrennung leicht zu koks.

Zusammenfassung: Der "Goldstandard" hochwertiger Rohstoffe

Typ: faserige landwirtschaftliche und Forstwirtschaft (ohne Öl, hohe Verunreinigungen);

Feuchtigkeitsgehalt: 15%-20%(Fehler überschreitet ± 2%nicht);

Partikelgröße: 2-5 mm (gleichmäßig ohne große Teile);

Verunreinigungen: Kein Metall, Stein, Kunststoff, Aschengehalt <5%;

Vorbehandlung: Uniformes Quetschen + mäßige Konditionierung.

Rohstoffe, die diese Anforderungen erfüllen, können dazu führen, dass die Bildungsrate der Biomasse -Pelletmaschine (qualifiziertes Pelletverhältnis) mehr als 95%, Pelletdichte ≥ 1,1 g/cm³ erreichen, die Bruchfestigkeit von> 90% (Tropfenprüfungsrate <10%), während die Lebensdauer der Ausrüstung um mehr als 30% erweitert und die Gesamtproduktionskosten reduziert werden.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp