1. Dimensionen und spezifische Manifestationen:
Energiesicherheit:Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen wie Öl und Erdgas. Zum Beispiel hat Europa nach dem Konflikt in der Ukraine den Import von Biomassepellets beschleunigt, wobei das Importvolumen im Jahr 2023 um 22% stieg.
Übergang mit kohlenstoffarmen Kohlenstoff:Null Kohlenstoffemissionen während der Verbrennung (die von Pflanzen absorbierte CO₂ wird erneut freigesetzt), wobei die Kohlenstoffemissionen der Lebenszyklus im Vergleich zur Kohle um 80% -90% verringert werden.
Kostenvorteil:Der Preis beträgt ungefähr 60% -70% des Erdgas (in der europäischen Region), und die Rohstoffquellen sind umfangreich (landwirtschaftliche und Forstwirtschaft), wodurch das Risiko von Kraftstoffkostenschwankungen verringert wird.
Technische Reife:Die Verarbeitungseffizienz vonPelletmaschine hat sich verbessert, und der Transport und die Lagerung sind standardisiert (gepackter / Schüttgutbehälter), geeignet für die Nachrüstung vorhandener Kessel.
2. Typische Anwendungsszenarien:
(1) regionale zentralisierte Erwärmung
In der Region Varmland in Schweden werden Biomassepellets durch eine Heizpipeline verwendet, um 100.000 Haushalte mit einer thermischen Effizienz von über 85% zu erhitzen, und die Kosten sind 30% niedriger als die von Erdgas.
In den Projekten "Kohle-Biomasse" in Nordchina ersetzen Pelletkessel Kohle zum Erhitzen und reduzieren die PM2,5-Emissionen um 60%.
(2) Industrieenergie -Substitution
In britischen Lebensmittelverarbeitungsanlagen werden Palmschalenpellets verwendet, um Erdgas für die Trocknung des Lebensmittels zu ersetzen, wodurch die CO₂ -Emissionen um etwa 20.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden, und die Kraftstoffkosten sind um 18%gesunken.
In südostasiatischen Palmölanlagen werden die verbleibenden Palmschalen in Pellets verarbeitet und für selbst erzeugte Leistung verwendet, um 30% des Strombedarfs der Anlage zu decken.
(3) Stromerzeugung
In Dänemarks Amager Bakke Kraftwerk werden Biomassepellets in Kombination mit Abfällen mit einer jährlichen Stromerzeugung von 1,4 Milliarden Kilowattstunden verbrannt und bietet auch 400.000 Haushalte.
Im Teilchenkraftwerk in Mississippi, USA, wird ein gemischter Brennstoff "Waldreste + Stroh" verwendet, wobei die Zuverlässigkeit der Stromversorgung von 98%liegt, höher als die der traditionellen Kohlekraftwerke.
Die Transformation von Biomasse -Pellets "Brennstoffe" ist nicht nur ein Energieproblem, sondern auch ein systematisches Projekt, das Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Umweltschutz integriert. Die globale Adoptionsrate dieser Technologie wird den Fortschritt der Kohlenstoffneutralitätsziele jedes Landes direkt beeinflussen