Umweltbewusstsein hat in den Herzen der Menschen Wurzeln gewonnen, und Umweltschutzmaßnahmen sind dringend. Umweltschutzprobleme erhalten zunehmend Aufmerksamkeit und die Menschen schenken immer mehr Aufmerksamkeit. Ein guter Arbeitsplatz im Umweltschutz zu tun ist dem Schutz unserer Heimat und unserer Gesundheit.
I. Technischer Hintergrund: Wertrekonstruktion von Abfall zu Energie
Die Geburt der Holzpelletmaschine beruht auf der globalen dringenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und Umweltschutz. Sägemehl, Holzspäne, Zweige und andere Holzabfälle, die in der traditionellen Forstverarbeitung erzeugt wurden, wurden seit langem mit Problemen wie der Landbeschäftigung für Stapelung und Verschmutzung aus der Verbrennung konfrontiert. DerHolzpelletmaschineUmwandle durch physikalische Komprimierungstechnologie lose Holzchips in Pelletbrennstoff mit hoher Dichte, verwandeln den ursprünglichen "Forstabfall" in eine grüne Ressource, die fossile Energie ersetzen kann, und fördert den Zyklus mit geschlossenem Schleife von "Abfall - Kraftstoff - Energie".
Ii. Kernprinzipien und Gerätestruktur: Die technische Logik der Umwandlung der Fragmentierung in die Integration
1. Arbeitsprinzip
Das HolzPelletmaschineübernimmt das Prinzip von "Extrusionsformung":
Die vorbehandelten Holzchips (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 10% bis 15% und einer Partikelgröße <5 mm) werden von der Fördervorrichtung in die Pelletisierungskammer übertragen.
Unter der Wirkung der Zentrifugalkraft hält der rotierende Druckwalzen eng an der Innenwand des Rings und stirbt und drückt die Holzchips in die Löcher des Rings, die sterben.
Das Material ist unter hohem Druck geformt und aus dem Ring -Würfelloch extrudiert, um zylindrische Partikel zu bilden, die dann durch einen Schneider auf die eingestellte Länge (normalerweise 5 bis 30 mm) geschnitten werden.
2. Hauptstrukturkomponenten
Rollen- und Ringstempel: Kernkomponenten. Das Material der Walze ist hauptsächlich abnutzungsresistente Legierung, und der Durchmesser des Ring-Würfellochs bestimmt die Partikelgröße (üblicherweise 6 bis 12 mm).
Konditionierungsvorrichtung: Einige Modelle sind mit einer Dampfkonditionierungsvorrichtung ausgestattet, um Holzchipfasern zu erweichen und die Partikelbildungsrate und die Härte zu verbessern.
Getriebesystem: Der Motor treibt die Druckwalze auf, um sich durch Zahnräder oder Gürtel zu drehen. Große Geräte müssen mit Hochleistungsmotoren (30 bis 300 kW) abgestimmt werden.
Die technologische Innovation von Holzpelletmaschinen ist nicht nur eine Entwicklung eines einzelnen Geräts, sondern auch eine Subversion des Konzepts der Ressourcennutzung