Vor dem Hintergrund des globalen Energieübergangs und des wachsenden Umweltbewusstseins entfaltet Biomasse -Pellet -Brennstoff als neue Clean Energy Quelle das Potenzial von "großen Umweltvorteilen" dank seiner "kleinen Partikel" -Form. Es bietet nicht nur eine neue Lösung für Energieknappheit, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und der Förderung einer kreisförmigen Wirtschaft.
Was ist Biomasse -Pellet -Kraftstoff?
Biomasse -Pellet -Kraftstoff bezieht sich auf körnige Kraftstoff aus landwirtschaftlichen und Forstwirtschaft wie Stroh, Holzchips, Reisschalen und Erdnussschalen, die durch Prozesse wie Zerkleinerung, Pulverisierung und Extrusion verarbeitet werden. Sein Durchmesser reicht typischerweise von 6 bis 10 mm und seine Länge beträgt im Allgemeinen 2 bis 5 Mal seinen Durchmesser. Es hat eine hohe Dichte, einen hohen Kalorienwert und ist leicht zu lagern und zu transportieren.
Diese Rohstoffe können ansonsten verbrannt oder verworfen werden, die Ressourcen verschwenden und die Umwelt verschmutzen. Umwandlung in Biomasse -Pelletbrennstoff effektiv "verwandelt Abfall in Schatz." Umweltvorteile von Biomasse -Pelletbrennstoff
1. Reduzierte Kohlenstoffemissionen, die zu den "Dual Carbon" -Zielen beitragen
Das während der Verbrennung von Biomassepelletbrennstoff freigesetzte Kohlendioxid stammt aus dem während des Pflanzenwachstums absorbierten Kohlendioxids. Während seines gesamten Lebenszyklus erreicht Biomasse -Pelletbrennstoff im Wesentlichen "Zero" -Cko -Dioxidemissionen. Im Gegensatz dazu setzt die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl große Mengen an Kohlenstoff frei, die in der Antike gespeichert sind, was zu einem starken Anstieg der atmosphärischen Kohlendioxidkonzentrationen führt und den Gewächseffekt verschärft.
Relevante Daten zeigen, dass das Ersetzen von Kohle durch Biomasse -Pelletbrennstoff die Kohlendioxidemissionen um ca. 80%reduzieren kann. Dies ist von großer Bedeutung, um die Ziele "Carbon Peak und Carbonneutralität" zu erreichen.
2. Verringerte Schadstoffemissionen, verbesserte Luftqualität
Biomasse -Pelletbrennstoff verbrennt vollständig und erzeugen weitaus geringere Schadstoffe wie Rauch, Schwefeldioxid und Stickoxide als Kohle. Beispielsweise sind Schwefeldioxidemissionen nur etwa ein Zehntel der Kohle, und die Stickoxidemissionen sind ebenfalls signifikant niedriger.
In einigen ländlichen Gebieten trug der starke Gebrauch loser Kohle zum Erhitzen und Kochen in der Vergangenheit erheblich zur Verschlechterung der Luftqualität im Winter bei. Die Förderung der Verwendung von Biomasse -Pelletbrennstoff kann die lokale Luftqualität effektiv verbessern.
3. Fördern Sie die Ressourcennutzung von landwirtschaftlichen und Forstwirtschaftsabfällen und verringern Sie die Umweltverschmutzung.
Jährlich wird eine große Menge an landwirtschaftlichen und Forstwirtschaftsabfällen erzeugt. Wenn dieser Abfall nicht ordnungsgemäß behandelt wird und wahllos abgeladen oder verbrannt wird, verbraucht er nicht nur Landressourcen, sondern erzeugt auch große Mengen an schädlichen Gasen und Staub, wodurch die Umwelt verschmutzt wird.
Die Produktion von Biomasse -Pelletbrennstoff bietet einen wirksamen Kanal zur Ressourcenauslastung für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Abfälle. Durch die Umwandlung dieses Abfalls in Brennstoff reduziert es nicht nur die Umweltverschmutzung, sondern schafft auch wirtschaftliche Vorteile.
Mit der kontinuierlichen Verschärfung der Umweltschutzrichtlinien und der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie sind die Marktaussichten für Biomasse -Pelletbrennstoff vielversprechend.
Gleichzeitig wird mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten der Produktionsprozess von Biomasse -Pelletbrennstoff weiter verfeinert, die Kosten weiter reduziert und seine Wettbewerbsfähigkeit wird weiter zunehmen. In Zukunft wird erwartet, dass es eine noch wichtigere Position in der Energiestruktur einnimmt und größere Beiträge zum globalen Umweltschutz leistet.