Als Schlüsselform der Biomasseergie erreichen Biomassepellets nicht nur eine effiziente Umwandlung von landwirtschaftlichen und Forstwirtschaft, sondern auch das inhärente Potenzial von Biomasseergie durch mehrere Dimensionen, einschließlich Energiesubstitution, Umweltvorteile und industrielle Kettenerweiterung. Sie sind zu einem wesentlichen Zusammenhang zwischen "grünen Ressourcen" und "nachhaltiger Entwicklung" geworden.

1. Energiesubstitution: Eine grüne Option zum Füllen der Lücke mit fossilen Brennstoffen

Biomassepellets werden aus landwirtschaftlichen und Forstwirtschaftsabfällen wie Stroh, Sägemehl und Reisschalen hergestellt. Sie werden zerkleinert, getrocknet und zu Pellets gebildet. Ihr Kalorienwert kann 4.000 bis 5.000 kcal/kg erreichen, was sich der von Kohle mittlerer Qualität nähert. Bei Industriekesseln, Hausheizung und Stromerzeugung können sie fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdgas direkt ersetzen und eine Verbrennungseffizienz von mehr als 85% erreichen (weit über 30% -40% der verstreuten Verbrennung von Biomasse).

Diese stabile Energieeigenschaft verwandelt zuvor dispergierte, niedrigwertige Biomasse-Ressourcen in skalierbare "grüne Kohle" und lindert das Ungleichgewicht zwischen Energieangebot und Nachfrage effektiv. Ii. Umweltwert: Eine mit kohlenstoffhaltige geschlossene Schleife während des gesamten Lebenszyklus

2.Der Umweltwert von Biomassepellets spiegelt sich in ihrem gesamten Lebenszyklus in ihrer Kohlenstoffneutralität wider:

Produktion:Rohstoffe werden aus landwirtschaftlichen und waldwirtschaftlichen Abfällen abgeleitet, was zu einem geringen Energieverbrauch während der Verarbeitung führt (der Energieverbrauch während der Formstufe beträgt nur 5% bis 10% seines Kalorienwerts), und es werden kein Abwasser oder Rückstände emittiert.

Verbrennung:Im Vergleich zur Kohle emittiert die Verbrennung praktisch kein Schwefeldioxid, und Stickoxide sind nur ein Fünftel Kohle. Kohlendioxidemissionen können durch pflanzliche Photosynthese recycelt und absorbiert werden, wodurch "Null -Netto -Emissionen" erreicht werden.

Abfallentsorgung:Asche aus der Verbrennung ist reich an Kalium, Kalzium und anderen Elementen und kann als organischer Dünger auf die Felder zurückgegeben werden, wobei eine geschlossene Schleife "Pflanzen - Verarbeitung - Energie - Rückkehr zu den Feldern" bildet.

Dieser Ansatz "Ausnahme von Nature, Return to Nature" macht Biomasse -Pellets zu einem wichtigen Instrument zur Lösung des Klimawandels und zum Erreichen der "Dual Carbon" -Ziele.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wert von Biomassepellets nicht nur in "Umwandlung von Abfall in Energie umwandeln", sondern auch darin besteht, ein nachhaltiges Modell zu schaffen, das Energiesicherheit, Umweltvorteile und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang bringt. Es verwandelt Biomasseergie aus einer "dispergierten Ressource" in einen "kontrollierbaren Vermögenswert", wodurch es in der globalen Energieumwandlung zu einem unverzichtbaren "grünen Rätsel" ist.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp