Biomasse -Brikettes und Pellets sind sowohl feste Kraftstoffprodukte aus landwirtschaftlichen und Forstwirtschaft (wie Strohhalm, Holzpommes, Reisschalen usw.) durch Verarbeitung. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf ihre physische Form, Verarbeitungstechniken und Anwendungsszenarien. Die Details sind wie folgt:
1. physikalische Form und Spezifikationen
Biomasse Briketts
Sie befinden sich normalerweise in blockischer Form, hauptsächlich in rechteckigen oder zylindrischen Formen, mit größeren Abmessungen: Die Länge liegt im Allgemeinen zwischen 5 bis 30 Zentimetern und der Durchmesser- oder Querschnittskantenlänge beträgt meistens 3-10 Zentimeter. Die Dichte ist relativ niedrig (ca. 0,8-1,2 Tonnen pro Kubikmeter), und die Textur ist locker, wodurch sie leicht zu brechen sind.
Zum Beispiel: Allgemein zu sehen sind Strohbriketts hauptsächlich in einer langen Streifenform mit einer Länge von etwa 10 bis 20 Zentimetern und haben eine gewisse Elastizität, wenn sie in der Hand gehalten werden.
Biomassepellets
Sie befinden sich in feinen zylindrischen Partikeln mit gleichmäßiger Größe: Der Durchmesser beträgt normalerweise 6-12 Millimeter und die Länge beträgt etwa 5-30 Millimeter. Die Dichte ist höher (ca. 1,1-1,4 Tonnen pro Kubikmeter), und die Textur ist schwer, mit starkem Widerstand gegen Bruch.
Zum Beispiel: Der Durchmesser von Holzchip -Pellets beträgt meistens 8 Millimeter, ähnlich wie "Large Cat Food", mit einem festen Handgefühl.
2. Verarbeitungstechniken
Vergleichselement Biomasse Briketts Biomassepellets
Rohstoff -Schleifgrad:
Die Rohstoffe sind relativ grob gemahlen (Partikelgröße 5 bis 20 Millimeter), keine übermäßige Verfeinerung erforderlich
Die Rohstoffe müssen in feiner Grad (Partikelgröße 1-3 Millimeter) mit fein fragmentierter Faserstruktur gemahlen werden
Druck bilden:
Der Druck ist niedriger (normalerweise 50-150 Megapascals), und stützt sich auf die Faserhaftung der Rohstoffe selbst
Der Druck ist höher (normalerweise 150-300 Megapascals), und einige müssen möglicherweise eine kleine Menge Klebstoffe hinzufügen
Verarbeitungstemperatur:
Meistens bei normalem oder niedrigem Temperaturpresse ohne einen signifikanten thermoplastischen Prozess
Während des Pressens wird aufgrund von Reibung eine hohe Temperatur (80-180 ° C) erzeugt, und die Fasern weicher, was die Bildung erleichtert
Ausrüstungseigenschaften:
Die Ausrüstungsstruktur ist einfacher und die Ausgabe ist größer (Produktionskapazität von 1 bis 5 Tonnen)
Die Gerätepräzisionsanforderungen sind höher und der Ausgang ist relativ niedriger (einzelne Maschinenproduktionskapazität von 0,5 bis 2 Tonnen)
3.. Verbrennungseigenschaften Unterschiede
Brenngeschwindigkeit:
Briketts haben eine geringere Dichte und mehr Poren, die schneller brennen, mit einer relativ kräftigen Flamme;
Pellets haben eine höhere Dichte und eine kompaktere Struktur, die langsam und anhaltend mit einer stabilen Flamme brennt.
Wärmewert:
Aufgrund der Dichtedifferenz hat Pelletbrennstoff einen etwas höheren Wärmewert (ca. 4000-4500 Kalorien pro Kilogramm).
Briketts haben einen etwas niedrigeren Wärmewert (ca. 3500-4200 Kalorien pro Kilogramm)
Beide sind jedoch höher als die ursprüngliche Biomasse (z. B. Stroh von etwa 3000 Kalorien pro Kilogramm).
Ascheinhalt:
Briketts behalten mehr Verunreinigungen (wie den Boden, die Oberfläche des Strohes) aufgrund des gröberen Schleifs der Rohstoffe, und der Aschegehalt ist etwas mehr als Pellets.
Pellets haben reinere Rohstoffe mit weniger Aschengehalt und einer einfacheren Reinigung.
4. Anwendungsszenarien
Biomasse Briketts
Geeignet für groß angelegte Verbrennungsgeräte im Freien wie Industriekessel, BIOMASS-Heißluftöfen, ländliche Heizöfen usw. Aufgrund ihrer größeren Größe und bequemen Fütterung und niedrigeren Anforderungen an die Einheitlichkeit von Kraftstoff. Darüber hinaus haben Briketts niedrigere Kosten und eignen sich für Szenarien, in denen die Preissensitivität hoch ist (wie z. B. großflächige Heizung, landwirtschaftliche Trocknung).
Biomassepellets
Geeignet für kleine, präzise Verbrennungsgeräte wie Hauskamine, kleine Dampfgeneratoren, Biomassegeneratoren usw. Aufgrund ihrer gleichmäßigen Partikel und ihrer stabilen Verbrennung können sie durch ein automatisiertes Fütterungssystem genau in der Dosierung kontrolliert werden. Gleichzeitig haben Pellets einen hohen Wärmewert und eine geringe Verschmutzung, was sie für Szenarien mit hohen Anforderungen an den Umweltschutz und die Verbrennungseffizienz (wie die europäische Haushaltsheizung, kleine Industriekraft) besser geeignet ist.
5. Transport- und Lagerunterschiede
Transportkosten:
Pellets haben eine höhere Dichte, und das gleiche Volumen wiegt mehr, was zu den Transportkosten niedrigerer Einheiten führt. Briketts haben ein großes Volumen und eine geringe Dichte, was den Ferntransport teurer macht.
Speicheranforderungen:Pellets haben eine starke Wasserabsorption, die eine versiegelte Lagerung erfordern, um Feuchtigkeit und Cabking zu verhindern. Die Briketts von Kraftstoff haben eine gute Luftdurchlässigkeit und erfordern während der Lagerung einen etwas geringeren Feuchtigkeitsschutz. Sie müssen jedoch vermieden werden, unter Druck zerquetscht zu werden.
Die Kernunterschiede zwischen den beiden liegen in ihren Formspezifikationen, der Verarbeitungsgenauigkeit und der Anwendungsszenarien: Brikette-Kraftstoff ist in der Regel "grob, kostengünstig und groß angelegt", während Pellet-Kraftstoff in der Regel "fein, hoher Effizienz und geeignete Anwendungen für kleine Maßstäbe" ist. Bei der Entscheidung müssen sie umfassend auf der Art der Verbrennungsausrüstung, der Nutzungsskala und des Kostenbudgets berücksichtigt werden.