1.Resource -Nutzung von ländlichen Abfällen

Fall: Ein Dorf in Nordchina hat ein gemischtes Pelletisierungsprojekt "Strohdach" eingerichtet. Es kauft Maisstiele von nahe gelegenen Landwirten und Sägemehl aus Holzverarbeitungsanlagen. Nach dem Quetschen und Trocknen verwendet es aPElletmaschineKraftstoffpellets, die im Winter an Dorfbewohner zur Heizung geliefert werden. Das Projekt verarbeitet jährlich 12.000 Tonnen Abfall, reduziert den Kohleverbrauch um 8.400 Tonnen, senkt die Heizkosten der Dorfbewohner um 30%und generiert ein Jahreseinkommen von 1,2 Millionen Yuan für das Dorfkollektiv.

2. Kraftstoffumwandlung für Industriekessel

Eine bestimmte Papierfabrik hat Kohlekessel ausgelöst und auf Holzpellet-Kraftstoff umgestellt, das mit zwei 5-Tonnen-pro-Stunden-Pelletmaschinen ausgestattet ist, wodurch die Holzabfälle im Werksbereich für die Selbstversorgung voll ausgebildet werden. Nach der Transformation werden die Schwefeldioxidemissionen jährlich um 150 Tonnen reduziert, Stickoxidemissionen werden um 40%gesenkt und die Kraftstoffkosten werden um ungefähr 2 Millionen Yuan pro Jahr eingespart (der Preis für Pelletbrennstoff ist niedriger als der der Kohle).

3.. Neue Formen des internationalen Energiehandels

Aufgrund der Nachfrage nach Energieübergang importiert Europa eine große Menge Holzpellets aus Nordamerika und Südostasien für die Stromerzeugung. Zum Beispiel sind die südlichen Vereinigten Staaten reich an Waldressourcen. Durch Pelletmaschinen werden die Verarbeitungsreste von Kiefern und FIR zu Pellets verarbeitet und in Länder wie das Vereinigte Königreich und Deutschland exportiert. Bis 2024 wird erwartet, dass das Exportvolumen 18 Millionen Tonnen erreicht und eine "Handelskette für grüne Energie" bildet.

Von Waldabfällen bis zur Wärme im Ofen und von Industrieabfällen bis hin zur Reinigung der Energie im Stromnetz bestätigt der Transformationsprozess von Bio-Pellets die Möglichkeit, "Innovationsressourcen nachhaltig zu machen".

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

E-Mail
WhatsApp