Basierend auf früheren Erfahrungen sind Benutzer im späten Herbst eher daran gewöhnt, Biomassepellets zu speichern und sie im Winter zu verwenden. Nach Feedback von Benutzern, die die verwendenTony Biomass -PelletmaschineUm Biomasse -Pellets zu produzieren, hat das kontinuierliche Regenwetter in diesem Jahr zu einem plötzlichen Temperaturabfall geführt, was den Benutzern dazu veranlasste, Biomassepellets früher zu kaufen und zu speichern. Jetzt lagern viele Benutzer Kraftstoffpellets.
Unabhängig davon, ob es sich um Unternehmen oder Einzelpersonen handelt, erwerben sie eine große Menge Biomassepellets gleichzeitig. Für eine Heizzeit werden 2 bis 3 Tonnen Biomasse -Pellets ein Haushalt als Gerät benötigt. Das einmalige Kaufvolumen im industriellen und zentralisierten Heizsektor ist noch größer. Dann stellt sich die Frage: Wie sollten große Mengen von Biomassepellets gespeichert werden? Welche Probleme sollten beachtet werden?
Die Lagerung von Biomassepellets erfordert hauptsächlich die Berücksichtigung der Brandschutz und der Feuchtigkeitsprävention.
1. Vorbeugung vor Ort
Jeder weiß, dass Biomassepellets als Kraftstoff verwendet werden und brennbar sind. Es darf keine offenen Flammen geben, sonst verursacht es eine schwere Katastrophe. Stapeln Sie sie nach dem Kauf von Biomassepellets nicht zufällig um den Kessel. Von Zeit zu Zeit sollte eine spezielle Person verantwortlich sein, um zu prüfen, ob potenzielle Sicherheitsrisiken bestehen. Für die zu Hause verwendeten Menschen müssen besondere Aufmerksamkeit auf die Aufsicht geschenkt werden. Für öffentliche Orte wie Unternehmen wird empfohlen, mit Feuerlöschern und anderen Geräten ausgestattet zu werden!
2. Feuchtigkeitsdicht
Jeder weiß, dass Biomassepellets locker werden, wenn sie einem bestimmten Grad an Feuchtigkeit ausgesetzt sind, was den Verbrennungseffekt beeinflusst. Die Luft enthält bereits Feuchtigkeit, insbesondere während der Regenzeit, wenn die Luftfeuchtigkeit noch höher ist, was für die Lagerung von Pellets ungünstiger ist. Daher ist es beim Kauf am besten, Biomassepellets in feuchtigkeitssicherer Verpackung zu kaufen. Auf diese Weise müssen wir uns unter allen Bedingungen keine Sorgen um die Lagerung machen.
Solange diese beiden Punkte beachtet werden, können Biomassepellets gut gespeichert werden.